The image shows areas in Myanmar that are frequently affected by flooding. The dark areas represent permanent bodies of water or fields that are regularly or permanently flooded, such as rice paddies.
Copernicus Sentinel-1 is equipped with advanced synthetic aperture radar that operates in several specialised modes to provide detailed images for the European Copernicus programme. This data is used ...
Das DLR hat in einer Studie untersucht, wie die weltweite Stahlindustrie ihren CO2-Ausstoß deutlich verringern kann. Das ist ...
Das DLR hat die Entwicklung der Passagierzahlen mit Start beziehungsweise Ziel in den USA für den Zeitraum Januar 2024 bis ...
Am Dienstagabend, 4. November 2025, gegen 18:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit, erreichte ein starker Sonnenflare die Erde. Ein ...
Dr. -Ing. Dimitrios Milakis wurde zum sechsten Mal in Folge unter die Top-2% der besten Wissenschaftlerinnen und ...
Fahrzeuge aus der Ferne steuern: Ab dem 1. Dezember 2025 ist das in Deutschland auf öffentlichen Straßen möglich. Ab dann ...
Die Copernicus-Sentinel-1-Mission besteht aus zwei identischen Satelliten, die sich auf derselben Erdumlaufbahn befinden und ...
Im Projekt SCOPE.efzn analysieren DLR-Forschende ausgewählte Energieszenarien. Damit schaffen sie die Arbeitsgrundlage, um im ...
Am 1. November 2025 hat Prof. Tina Comes die wissenschaftliche Co-Leitung des Instituts für den Schutz terrestrischer ...
2025 setzte das Projekt EO4CAM seine enge Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) erfolgreich fort. In ...
Am 28. Oktober 2025 ist der Airbus A310 ZERO-G um 9:30 Uhr vom Flughafen Bordeaux-Mérignac gestartet, um Wissenschaftlerinnen ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results