News

Die Idylle scheint unan­tastbar, während sie und ihr Vater Raymond wie Gott in Südfrank­reich leben. Zwischen den langen, ...
In monumentalen 211 Minuten erzählt Pedro Pinho von der Kolonialgeschichte Guinea-Bissaus, vom Straßenbau, von Cashew-Wein, ...
Bernhard Marsch, Filmemacher, Filmesammler, Kinobetreiber, Kurator und Spiritus Rector der deutschen Filmclubs hatte es zu ...
Kein Wunder, dass sie bestens gelaunt sind: Im April erhielt das Leitungsduo des Filmfest München für weitere fünf Jahre ...
Die Georgischen Filmtage vom 26.-29. Juni zeigen erlesene aktuelle Filme aus dem Land im Kaukasus, das auf eine lange ...
Eine bunte Mischung: Eine Woche lang feiert das »cinema ritrovato« in Bologna die Sinnlichkeit der Kinogeschichte ...
»In Susan Sontags Debütfilm geben ein deutscher Links­in­tel­lek­tu­eller und seine italie­ni­sche Frau die ›Kanni­balen‹, die ein junges Paar in einen Strudel emotio­naler Verwick­lungen stürzen. Tom ...
Kurz und gut: Spots auf die Filme aus allen Berlinale-Sektionen (in alphabetischer Reihenfolge) Von artechock-Redaktion Ari (FR, BE 2025 · R: Léonor Serraille · Wett­be­werb) (Foto: Berlinale | Léonor ...
»Nobar, die Haupt­figur meines Films, gehört zur sozialen Schicht, in der die arbei­tenden Frauen den großen Teil der Verant­wor­tung tragen. Das blaue Kopftuch beschreibt die Beziehung zwischen einer ...
»Im Norden von Georgien, zwölf Kilometer entfernt von der russisch beein­flussten Region Abchasien, verwirk­licht eine Familie ihren Traum. Unter dem zuver­sicht­li­chen Motto „Pflanzt die Zukunft“ le ...
Die Lingu­istin Emine Sahingöz von der Goethe-Univer­sität Frankfurt stößt auf der Frank­furter Buchmesse 20218 auf Rust­avelis „Der Recke im Tigerfell“ – ein Poem aus dem 12. Jahr­hun­dert und geor­g ...
42. Filmfest München: Kurzkritiken Kurz und gut: Spots auf Filme aus allen Sektionen (in alphabetischer Reihenfolge) Die besprochenen Filme: Brides, Die Farben der Zeit, Hard Truths, Omaha, Sirât, ...