News
Die Idylle scheint unantastbar, während sie und ihr Vater Raymond wie Gott in Südfrankreich leben. Zwischen den langen, ...
In Kooperation mit der LMU München. Vermeintliche Freiheit. Nadia Fall gelingt mit ihrem Debüt ein ebenso kluger wie ...
Bernhard Marsch, Filmemacher, Filmesammler, Kinobetreiber, Kurator und Spiritus Rector der deutschen Filmclubs hatte es zu ...
Kein Wunder, dass sie bestens gelaunt sind: Im April erhielt das Leitungsduo des Filmfest München für weitere fünf Jahre ...
Die Georgischen Filmtage vom 26.-29. Juni zeigen erlesene aktuelle Filme aus dem Land im Kaukasus, das auf eine lange ...
»In Susan Sontags Debütfilm geben ein deutscher Linksintellektueller und seine italienische Frau die ›Kannibalen‹, die ein junges Paar in einen Strudel emotionaler Verwicklungen stürzen. Tom ...
»Nobar, die Hauptfigur meines Films, gehört zur sozialen Schicht, in der die arbeitenden Frauen den großen Teil der Verantwortung tragen. Das blaue Kopftuch beschreibt die Beziehung zwischen einer ...
42. Filmfest München: Kurzkritiken Kurz und gut: Spots auf Filme aus allen Sektionen (in alphabetischer Reihenfolge) Die besprochenen Filme: Brides, Die Farben der Zeit, Hard Truths, Omaha, Sirât, ...
Georgien/NL 2024 · 104 Minuten Regie: Tato Kotetishvili Drehbuch: Irina Jordania, Tato Kotetishvili, Nutsa Tsikaridze Kamera: Tato Kotetishvili Darsteller: Nikolo Ghviniashvili, Nika Gongadze, ...
»Zwei amazonische FilmemacherInnen beschließen, die Ursprünge der Ausbeutung ihrer Heimat zu erforschen – und begeben sich nach München. Ein Film, der die Kolonialgeschichte Bayerns ...
Filminfo zu Die Reisenden (Mosaferan), Iran 1993, R: Bahram Beyzaie · von artechock, dem Münchner Filmmagazin ...
»In der dänischen Komödie wollen Gerda und Kristoffer ihre langjährige Ehe mit einem Trip nach Rom feiern. Vor allem für Gerda ist es eine Reise in ihre Vergangenheit, denn einst studierte sie hi ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results