(SDA) Die Bündner Regierung hat den Bau einer Solar-Grossanlage in Samedan bewilligt. Beim Projekt der Energia Solara Engiadinaisa AG sollen auf zirka 21 Hektaren Land rund 26'800 Solarmodule installi ...
(PM) Der Verein Minergie weitet seine Bestrebungen für das klimafreundliche Bauen auf Italien aus und hat den Verein «Minergie Italien» mitgegründet. Die Verantwortlichen von Minergie Schweiz erhoffen ...
(Irena) Les investissements mondiauxconsacrés à la transition énergétique ont atteint un nouveau record de 2.4 milliards USD en 2024, soit une hausse de 20 % par rapport à la moyenne annuelle de 2022/ ...
(Irena) Die weltweiten Investitionen in die Energiewende erreichten 2024 einen neuen Rekordwert von 2.4 Billionen US-Dollar – ein Anstieg von 20 % gegenüber dem durchschnittlichen Jahresniveau von 202 ...
Bei den Grenzflüssen zeigten sich die Preisdifferenzen in den hohen Importen aus Frankreich und Deutschland, während die Exporte nach Italien nicht mehr voll ausgelastet waren. Zusammen ergab sich ein ...
(PM) Für seine bahnbrechenden Forschungen für optische Hochleistungsnetze erhält Professor Christian Koos vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den Karl Heinz Beckurts-Preis 2025. Der Elektroi ...
(PM) Agri-Photovoltaik kann ein wichtiger Baustein der Energiewende sein und zugleich helfen, die Landwirtschaft widerstandsfähiger gegen Klimastress zu machen: Wie sich Stromerzeugung und Ackerbau be ...
(ISE) Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Wärmepumpen sammeln, evaluieren und für unterschiedliche Zielgruppen verständlich aufbereiten – das ist das Ziel von »Heat Pumps Watch«. Das Spin-Off des Fraunh ...
(PM) Der deutsche Bundesverband Energiespeicher Systeme (Bves) begrüsst die jüngste Novelle des deutschen Energiewirtschaftsgesetzes (Enwg), die am 12. November durch den zuständigen Wirtschaftsaussch ...
(SDA) Die geplante Solar-Grossanlage bei der Alp Morgeten am Übergang vom Simmental ins Gantrischgebiet wird nun auch das Verwaltungsgericht beschäftigen. Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz und ih ...
(PM) Die alpine Solaranlage Nalpsolar in der Bündner Gemeinde Tujetsch hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Gemäss den Vorgaben des Solarexpress wurden die ersten 10 % der vorgesehenen Kapazität ...
(Fi/Ise) Der Deutsche Bauernverband (Dbv), das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Ise und die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl begrüssen vor dem Hintergrund der 2023 in Kraft tret ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results